Montag, 28. Mai 2018

Mount St. Helens

Ausflug Mount St. Helens


All students met at school at 8:30. We had a little talk there and soon went into the bus which brought us up to Mount St. Helens. It was a long bus trip which took more than 2 hours. We had a short lunch break at a parking spot, but it was so cold and windy, that we didn’t stay long there. So we soon went on to the Visitors Center at Mount St. Helens.

It is a volcano which had a massiv eruption in the year 1980. We watched the films about the eruption of this volcano with an enormous distruction of a huge landscape and the new beginning of nature. Most of us made fotos of the beautiful mountain. Unfortunately we couldn’t see the top of it.

The teachers gave us some questions about the volcano and after we had answered them, some of us became „junior rangers“: we promised to save the environment, always stay on the trails and be kind to all people, animals and plants.

After that we went back to school by bus. In the evening we had a very nice „welcome party“. The parents brought a lot of delicious food, we ate together and spent some time in the huge school garden.

                                        
 





 





Wir trafen uns um 8:30 an der Schule, wurden vom Lehrerteam begrüßt und fuhren dann mit einem Reisebus zum Mount St. Helens. Die Busfahrt dauerte über 2 Stunden. Wir machten zwischendurch eine kurze Picknick-Pause. Aber es war dort so kalt und windig, dass wir schnell weiterfuhren, um zum Besucherzentrum des Berges zu fahren.
Mount St. Helens ist ein Vulkan, der im Jahr 1980 ausbrach. Wir sahen im Besucherzentrum Filme über diesen massiven Ausbruch und die gewaltige Zerstörung einer riesigen Landschaft, die sich im Laufe der Jahre wieder erholte. Inzwischen wachsen dort wieder viele Bäume und Tiere leben auf dem Berg.
Viele von uns machten Fotos von diesem beeindruckenden Ort. Leider war die Spitze des Berges stets von Wolken verdeckt. Die Lehrer gaben uns Fragen, die wir im Visitors Center beantworteten. Wer wollte, konnte dort ein Abzeichen als „Junior Ranger“ erhalten.  Dazu mussten wir mit erhobener rechter Hand versprechen, stets die Umwelt zu schützen, auf den Wanderwegen zu laufen und freundlich zu Menschen, Tieren zu sein und verantwortungsvoll mit Pflanzen umzugehen.
Anschließend fuhren wir mit dem Bus zur Schule zurück. Dort hatten die Eltern eine „Welcome Party“ für uns vorbereitet: es gab sehr leckeres Essen und wir konnten bei schönem Wetter auch Zeit in dem riesigen Schulgarten verbringen.